
Gewinnerband: Cave Dealer aus Leipzig
Platz 2: Solace aus Dresden
Platz 3: Creep aus München
Die Bands für das diesjährige Jugendfestival am 22.04.23 stehen fest!
Veranstaltungsort:
Halle 5
Windscheidstraße 51, 04277 Leipzig
Einlass 19 Uhr | Beginn 20 Uhr
Eintritt: 5,- EUR
MAMA
Erfurt | Dance-Pop

Es klingt international, es sieht international aus, aber es kommt aus dem Herzen Deutschlands – genauer: aus Erfurt!
Im Dickicht zwischen geballten Gitarren, die auf eine »Singer – Songwriter – Stimme« treffen, flächigen Synthies, fetten Beats und einem geerdeten Bassfundament, sind die drei Thüringer dabei, ihren eigenen Dance-Pop zu erschaffen.
2016 traf Andrei in der Erfurter Kreativschmiede »Zughafen« auf Martin. Der eine im Herzen noch neugierig und jung, der andere für sein Alter schon sehr reif und reflektiert – es funkt. 2016 folgte beim Label Poch Poch Records die erste EP: House of Cards. Der Nachfolger You get me landete auf Platz sechs der deutschen Electronic-Charts bei iTunes. Mit der dritten EP The Call folgte dann im Dezember 2017 auch die Videopremiere.
Für den Song The Jordan holten sie sich den erfahrenen Filmemacher Dennis Schmelz und den Fotograf Christopher Schmid ins Boot. Am 15. Februar 2019 veröffentlichen MAMA ihr Debütalbum White Water. Daraufhin suchte sich die Band Verstärkung am Bass. Seitdem ist durch Jonas die Band zum Trio gewachsen.
Nach dem Releasekonzert im Kalif Storch in ihrer Heimatstadt, spielten die Jungs einige Festivals (u.a. Helene Beach Festival) und Open-Air-Konzerte. Danach folgte die Supporttour mit Northern Lite 2019/20 und die Veröffentlichung von Step on the Moon 2020, inklusive Musikvideo. Aktuell arbeiten MAMA bereits am nächsten Album.
The Walking Whale
Bonn | Psychedelic-Prog Rock

Wir sind die Bonn Prog Band, unsere Musik und Konzepte enthalten diverse Ideen und Vorstellung von einer Welt, in der die Naturgesetzlichkeit entweder mit der Existenz der Menschheit mitspielt oder nicht.
Cave Dealer
Leipzig | 70s Rock, Post-Punk, Indie Pop

»Musikalisch kommen wir alle aus verschiedenen Richtungen, aber erstaunlicherweise
kriegen wir dabei trotzdem was Vernünftiges hin“, so die Selbst-Einschätzung der Band. Bei
Cave Dealer treffen fünf Mitglieder mit unterschiedlichen musikalischen Ideen und Einflüssen zusammen, von Alternative über 70s Rock und Post-Punk bis zu Indie Pop. Was dabei rauskommt ist mal atmosphärisch und gefühlsbetont, mal energetisch und rabiat. In jedem Fall sind Cave Dealer in der Lage, ihr Publikum ordentlich mitzureißen.
Im Grunde gibt’s die Leipziger Band schon seit ein paar Jahren, nach diversen Umbesetzungen haben sie jetzt aber nochmal ganz frisch angefangen: Die beiden Gitarristen Peter und Carsten sowie Schlagzeuger Seth machen schon seit einer Weile zusammen Musik, neu dazugekommen sind Sängerin Varvara und Bassist Moritz.
Eine Formation, die also am Anfang steht und trotzdem schon viel Erfahrung mitbringt – und vor allem enorm viel Spielfreude.
S O L Λ C Ξ
Dresden | Prog Rock

S O L Λ C Ξ – Das sind fünf passionierte Musiker, die danach bestrebt sind, immer einen Schritt weiter zu gehen, zu wachsen und sich stetig weiter zu entwickeln.
Die Band aus Dresden findet ihre musikalische Identität in tief gestimmten Gitarren, knallenden Bass Drums und melodischen Hook-Lines. Die Band selbst beschreibt ihren Sound als Prog Rock, dabei sollten ihre rhythmischen Metalcore-Elemente aber auf keinen Fall unterschlagen werden. Mit ihrer neuen EP Of Matter And Mind unterstreichen die fünf jungen Musiker ihre Ambitionen, konstant professionelle Musik abzuliefern.
Die anstehenden Konzerte sollte man auf keinen Fall verpassen!
CREEP
München | Grunge

CREEP ist eine junge band bei München mit Stephan Albrecht (Gitarre, Sänger), Moritz Hufnagl (Schlagzeug) und David Camp (Gitarre). Sie spielen Musik die in der Richtung von Grunge und Hard Rock bis Heavy Metal.
Sie haben sich 2022 gefunden. An dem Zeitpunkt waren sie 14 und 15 Jahre alt, ab da an schrieben sie ihr erstes Album Anyways und waren mit diesem Ende 2022 bis Anfang 2023 fertig. Seitdem treten sie mit viel Leidenschaft in Szenenclubs auf.
7 Miles
Münster | Alternative Pop

7 Miles ist vieles. LIEBE. VERLANGEN. KNUTSCHEN. Klebriges Eis am Stiel und laue Sommernächte.
Es ist DRAMA, WUT und der Wunsch, der ganzen Welt die Stirn zu bieten.
Ein unnachahmbarer Schrei voll Kitsch, Etiquette und Aufbruch, den Sänger und Frontmann Jasper Wieczorek in seiner Lyrique und Musique manifestiert.
Aber vor allem steht 7 Miles für eines. EKSTASE.
Es gibt keinen Horizont, den die fünf Jungs je zu erreichen gedenken. Auf ihrer Odyssee durch die Gewitterwolken und Sonnenuntergänge der Nation, touren sie irgendwo zwischen Bonnie und Clyde, Frank Turner, Level 42 und Tears For Fears.
Nachdem 7 Miles Anfang 2021 aus der Taufe gehoben wurde, war schnell klar wo die Reise hingeht. All You Need Is Love und das bedingungslos. Tanzend schwitzende Menschen soweit das Endorphin geschwängerte Auge reicht.
HOLD ON ist 7 Miles’ Hymne an die HoƋnung, ein Aufschrei nach Aufbruch. Der beste Zeitvertreib wenn man ungeduldig auf den Tag wartet an dem man sich wieder kollektiv auf Konzerten in Euphorie singen kann.
RUN ist der zweite Streich. Ein Zeichen los zu laufen. Egal wohin. Machen. ausprobieren. Scheitern. Alles legitim. Hauptsache: machen.
CAR ist die Liebe zur Freiheit. Der Soundtrack zum Ende des einen – und die Hommage an den Beginn eines neuen Kapitels.
Jugendfestival 2022
Die Gewinner stehen fest: 5Raumfenster haben den 24. Nachwuchswettbewerb gewonnen und werden als Auftakt zum Leipzig zeigt Courage Festival auftreten.
Hier die drei Gewinner im Überblick:
1. Platz: 5Raumfenster
2. Platz: The Palianytsia
3. Platz: Weitmeer

Danke an alle Bands, dem Technikteam, der Crew der Halle 5, der Jury, der Moderatorin Mandy Engel und last but not least dem besten Publikum! Ein ganz besonderer Dank gilt den Partnern Stadt Leipzig und dem Freistaat Sachen mit der Kampagne »So geht sächsisch.«, die das Preisgeld für die 3 Gewinnerbands gestiftet haben.
Am 1. Juli findet in der Halle 5 e.V. das zum »Leipzig zeigt Courage!« zugehörige 24. Jugendmusikfestival »Junge Künstler für Toleranz & gegen Gewalt und Rassismus« statt. Ganz besonders freuen wir uns auf die Teilnahme der ukrainischen Künstlerinnen.
Insgesamt sechs Bands werden beim Jugendfestival um die heiß begehrten Prämien und für eine weltoffene Gesellschaft spielen. Der Gewinner darf beim Open Air am 2. Juli auf dem Dach der Moritzbastei auftreten und gewinnt eine CD- oder Videoproduktion.
Nachdem sich die Welt von zwei Jahren Pandemie gerade wieder erholt, wird uns erneut deutlich, welche Herausforderungen uns als Demokratie, aber auch als Gesellschaft bevorstehen. Krieg in Europa war vor 20 Jahren noch eine utopische Vorstellung. Der Ukraine-Konflikt berührt uns alle und gefährdet unser höchstes Gut: die Freiheit! Unsere Demokratie wird benutzt, um Relativierungen des Angriffskrieges und Putin-Propaganda auf Demonstrationen in die Welt zu posaunen. In vielen Teilen Europas verzeichnen die Rechtspopulisten einen immer größeren Zulauf. Fremdenfeindliches Gedankengut wird wieder bürgerlich und genauso mainstream, wie die Relativierung des Klimawandels. Die Welt um uns herum verändert sich und es ist unsere Aufgabe sie proaktiv nachhaltig mitzugestalten und so zu hinterlassen, dass auch die nächsten Generationen noch etwas von ihr hat. Courage zeigen ist wie immer nicht nur ein Protest gegen Rechts, sondern auch gegen den aktuellen Angriffskrieg in der Ukraine, den immer präsenteren Klimawandel und die Spaltung der Gesellschaft.
Gastgeber: ANKER, HALLE 5 e.V., Moritzbastei
Das Festival findet in der Halle 5 statt (Windscheidstraße 51, 04277 Leipzig;
hinter dem Werk 2). Einlass ist 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr,
der Eintritt beträgt 5,00 EUR.
THE PALIANYTSIA

Wir sind die ukrainische Popgruppe THE PALIANYTSIA!
Die drei professionellen Solokünstler Nana Poll, Nіkkita und Sofie versteckten sich vor dem Krieg in Deutschland und schlossen sich einer Band an, die anfing, zur Unterstützung der Ukraine aufzutreten.
bisherige Auftritte:
Gornsdorf, Badfest (24 Juni 2022);
Chemnitz, wohltätigkeitskonzert : CHEMNITZ HILFT UKRAINE (21.05.2022);
Dresden, anlass und absicht (18.05.2022)
Neuwürschnitz (17.06.2022)
hilfe für ukraine – untunehme helfe (25.04.2022)
Osterkonzert wille philharmonia (17.04.2022)
VIKTORIA BREHAR

Schon von klein auf hat Viktoria Brehar viel Musik gehört. Ihre Lieblingskünstler sind unter anderem Queen, Whitney Houston, Celine Dion und Michael Jackson, Britney Spears, Christina Aguilera, Avril Lavigne.
Seit dem hat sie sich schon immer auf der großen Bühne gesehen und davon geträumt, Stadien zu füllen! Ihre performten Genres spannen von Rock, Pop, Jazz, Soul bis Blues. In ihrer Kindheit schrieb sie schon Gedichte, aber erst ab 2021 traute sie sich das Singen zu versuchen. Die 2000er Jahre sind ein wichtiger Einfluss, der sie seit ihrer Teenager-Jahre begleitet.
Worüber sie schreibt? Natürlich über die Liebe, aber auch über wichtige Dinge im Leben, ohne die die Welt nicht existieren würde. Glaube, Hoffnung, Kampf und Selbstvertrauen.
Während des Krieges ist es schwierig, aber sie schreibt wieder und findet dabei neue Inspiration.
WEITMEER

In den USA bereits wieder Trend, holt der ostdeutsche Newcomer aus Leipzig den Charme der Neuen Deutschen Welle zurück auf die Tanzfläche der Republik. Dadurch entsteht ein Vibe, der das Lebensgefühl von Freiheit und Aufbruch in 2022 wieder aufleben lässt.
Die Musik ist authentisch und beschreibt stellvertretend Themen einer jungen Generation, die sich nach den langen Monaten der Corona-Isolation nach dem Gefühl der Freiheit und des Sich-Gehen-Lassens zurück sehnt. Diese Sehnsucht ergreift die Band in packenden Liveshows mit Songs, die sowohl in kleinen Clubs, als auch auf großen Festivalbühnen mitreißen.
Die deutschen Texte drücken einprägsam aus, wie sich der Einfluss von Social Media, Jugend-Fitnesswahn und ständigem Fear of Missing out in der Gesellschaft verankert hat. Die Songtexte integrieren dazu bewusst englische Ausrufe und Denglische Wörter, um den Slang der Jugend mit Witz und Tiefsinn aufzugreifen. Damit tragen sie der aktuellen sprachlichen Entwicklung in Deutschland Rechnung. Den Hörer:innen wird trotz tanzbarer Stimmung damit ein (subtiler) Spiegel vorgehalten, der zum Nachdenken und Reflektieren einlädt.
Auch optisch vereint das Trio Elemente der 80er Jahre, wobei die Interpretation mit dem Stil der 2020er den gewissen Coolnessfaktor darlegt, ohne auch nur annähernd verstaubt aus einem Vintage-Laden zu wirken.
ALLESDRIN

Es liegt das Gefühl von Konfetti in der Luft. Aber wie? Ist es Rock, Alternative, Indie oder etwas ganz anderes? Keiner weiß es so genau – es ist Allesdrin.
Mal laut, mal leise, aber immer mit Liebe, Spaß sowie viel Dafür- und Dagegensein bei der Sache.
Während Tiliam simultan Gitarre und Gesang bestreitet, groovet Tristan das Schlagzeug und Ellen bekämpft am tieftönigen Bass das Böse.
Während manchmal geglaubt wird, die drei könnten unterschiedlicher nicht sein, schaffen sie es doch (oder gerade deswegen?) gemeinsam anspruchsvolle Themen in ein musikalisches Gewand zu kleiden.
Die enorme Spielfreude des Trios merkt man der Band an. Live ist es stets ein besonderes Erlebnis. Es darf und muss bei diesen Klängen unmittelbar getanzt, gelacht und mitgesungen werden. Nach dieser Spannung schließt sich jeder der erdachten Eingangsphrase an und sagt: »Ich will nur Konfetti sehen.«
5RAUMFENSTER

Fünf Jungs, fünf Fenster um Träume fliegen zu lassen und ein Proberaum, in dem gemeinsam hart gearbeitet wird: für den gemeinsamen Traum von der ganz großen Bühne – das sind 5Raumfenster aus Leipzig.
2016 gründete sich die selbsternannte Rockternative-Band. Rockternative? Da kommt das Beste aus den Welten von Pop-Punk sowie Deutsch- und Beat-Rock zusammen und verschmilzt zum einzigartigen 5Raumfenster-Klanguniversum. Um den Lead-Sänger Franzel versammeln sich Lorenz, Hans, Max und Conny an Gitarren, Bass und Schlagzeug. Gemeinsam wurden 5Raumfenster 2017 zur »Beliebtesten Nachwuchsband Sachsens« gekrönt. Und wenn man erst preisgekrönter Newcomer-Act ist, geht es Schlag auf Schlag: Nach einem Fernsehauftritten beim MDR und diversen Vorstellungen in Zeitungen wie der Urbanite und der Leipziger Volkszeitung teilten sich die fünf eine Bühne mit Kult-Act Karussell.
Mit inzwischen mehr als 100 fulminanten Konzerten, zahlreichen Interviews und fünfstelligen Spotify-Streams durch die Hitsingle Farben, sind 5Raumfenster im Jahr 2022 bereit für brandneue Releases, die sich nicht nur in den Köpfen der Fans inbrennen, sondern auch die Bühnen Deutschlands zum Glühen bringen werden!
TEACUP UNIVERSE

Von krachenden Riffs zu schönen Melodien, von dicken Bassgrooves zu verschachtelten Drumbeats, bei Teacup Universe ist für jeden etwas dabei – mit Ohrwurmgarantie!
Seit 2016 spielen Felix, Lars und Alex ihren tanzbaren Mix aus Indierock mit einer ordentlichen Prise Funk. Mit »Sweet & Sour« veröffentlichte die Band im März 2020 ihre zweite EP, die beiden Singles Pressure und Misery folgten noch im selben Jahr.
Als Trio gibt die Band live immer 110% und scheut auch vor Improvisation nicht zurück. Egal ob man also mal wieder tanzen will, auf einem wunderschönen Klangteppich davonschweben oder einfach richtig abgehen möchte, bei Teacup Universe ist man an der richtigen Adresse!
